Wochenendkurs, Sa/So 12./13. April (Vollmondwochenenden)
 
Im Zeichen der Vollmondin
Trommelseminar mit der Urkraft der Lebensrhythmen
Mit Cornelia Chapuis und Markus Kellenberger
 
Jahrhunderttausende lang war der Mond für uns Menschen das Mass der Zeit - und er ist weiblich! Sie, die Mondin, hat wie kein anderes Gestirn die Rhythmen des Lebens bestimmt; und wie kein anderes steht sie für Werden und Vergehen, für Geburt und Tod, für Erneuerung und Loslassen und für die ungezähmte, wilde Kraft der Weiblichkeit.
Diese Urkraft, die in jedem Menschen schlummert, wecken wir an diesem Vollmondwochende mit Geschichten, Ritualen und Trommelreisen im Zeichen der Vollmondin.
Schamanische Rahmentrommeln werden zur Verfügung gestellt. Falls Du eine eigene Trommel hast - bring sie mit.
Das Programm
 
1. Kurstag: Anreise am Samstag, Kursbeginn 13 Uhr
- Geschichten rund um die Vollmondin
- Meditationen und Rituale für den Weg zur inneren Urkraft
- Kurze Einführung in die schamanische Trommelreise
- Pause und "kanadisches Picknick" in der Küche
- Zwei intensive Trommelreisen zur Urkraft der Mondin am Feuer im Tipi

2. Kurstag: Beginn 9 Uhr, Ende ca. 14 Uhr
- Reflektion und Vertiefung der neuen Verbindung mit der Urkraft
- Formulierung der grossen Frage/Bitte an die Vollmondin
- Meditative Trommelreise mit Seelenflug am Feuer im Tipi
Kursleitung
- Cornelia Chapuis, Trommelbauerin und Ritualleiterin www.lamiedubois.ch
- Markus Kellenberger, Trommelreisender

Kursdaten, Ausgleich
Sa/So 15./16. März 2025
Sa/So 12./13. April 2025
Kursort: Fischbach, Schönenthül 5
Ausgleich: Fr. 360.- exkl. Übernachtung.
Im Ausgleich inbegriffen sind Zwischenverpflegung und Getränke und am Samstagabend eine kräftige Suppe mit feinem Brot. Was Du im Sinne eines "kanadischen Picknicks" zum Znacht beisteuerst, teilen wir gemeinsam.
 
Übernachtungsmöglichkeit im historischen Gasthof Rössli in Gondiswi (B&B), mit dem Auto 4 Minuten vom Tipi entfernt. Preise EZ Fr. 75.-; DZ Fr. 125.-, inkl. Frühstück.

 


 Wochenendkurs, Sa/So 17.+18. Mai

Einführung in die schamanische Trommelmeditation oder die Wiederbelebung unserer indigenen Wurzeln
Mit Cornelia Chapuis und Markus Kellenberger

Schamanisches Trommeln ist die wohl älteste Form rhythmisch begleiteter Meditation, und von Neurologen als harmonisierend und heilend anerkannt. Vermutlich ist schamanisches Trommeln fast so alt wie das Nutzen des Feuers als Ort der Zusammenkunft. Weltweit sind es dieselben Rhythmen und Frequenzen, die von schamanischen Trommlerinnen und Trommlern gespielt werden, um – wie es Schamanen und Hexen nennen – in die «Anderswelt zu reisen». Bei der Trommelmeditationen tauchen wir in die geheimsten und lichtvollsten Kammern unserer Seele ein – wo nicht wenige von uns ihre indigenen Wurzeln wieder entdecken können.
 
Der Kurs «Einführung in die schamanische Trommelmeditation» vermittelt an zwei Kurstagen im Tipi die spirituellen Hintergründe, wirksame Trommeltechniken und einfache Meditations-, Trance- und Ekstaseanleitungen. Der Kurs dient als Basis für eigene, unabhängige Trommelmeditationen und somit als Grundlage für weitere Reisen in die Seelen- und in die Anderswelt.
Schamanische Rahmentrommeln werden zur Verfügung gestellt. Falls Du eine eigene Trommel hast – bring sie mit.
Das Programm
 
1. Kurstag: Anreise Samstag, ca 13 Uhr

Mit der Trommel reiten lernen
- Unsere Urreligion – die Verbindung zwischen Welt und Anderswelt 
- Die Schamanentrommel – das Reittier in die Anderswelt 
- Trommeltechnik – von Klängen, Rhythmen und sinnlichen Vibrationen
 
Die schamanische Ekstasereise
- Von Seelenlandschaften, Kraftwesen, Weltenbäumen und Ahnengeistern
- Über Wünsche, Träume, Ängste und uralte Tabuzonen
- Mit der Trommel die Seele frei lassen und zum fliegen bringen

2. Kurstag: Abreise ca. 15 Uhr
 

Die schamanische Trommelmeditation
- Schicht um Schicht den eigenen Geschichten auf der Spur

- Je mutiger das Ziel, desto klarer die Frage
- Mit der Trommel auf eine Reise in die innersten Seelenwelten
Kursleitung
Markus Kellenberger, Cornelia Chapuis, Trommelbauerin; www.lamiedubois.ch

Kursdaten, Ausgleich
1.-2. Februar (ausgebucht) und 17.-18. Mai 2025
2 Tage, jeweils von Samstag, 13 Uhr bis Sonntag, ca. 15 Uhr. 
Ausgleich: Fr. 300.- exkl. Übernachtung.
Im Ausgleich inbegriffen sind Getränke, Früchte und Snacks und am Samstagabend eine kräftige Suppe. Wenn Du im Sinne eines "kanadischen Picknicks" etwas zum Znacht beisteuern willst, teilen wir das gemeinsam.

 

Anmeldung per Telefon/WhatsApp (078 761 22 22) oder Mail. Hier geht es zu den AGBs
Übernachtungsmöglichkeit im historischen Gasthof Rössli in Gondiswi (B&B), mit dem Auto 4 Minuten vom Tipi entfernt. Preise EZ Fr. 75.-; DZ Fr. 125.-, inkl. Frühstück.

 

 

 


Wochenendkurse 2025   Sa/So 21. +22. Juni / 27.+28. September

 Bau Dir Deine eigene Trommel
für schamanische Meditations- und Ekstasereisen
Mit Cornelia Chapuis und Markus Kellenberger
 
Wir bauen an zwei Tagen unsere Rahmentrommeln unter freiem Himmel (und falls nötig wettergeschützt) in einer kleinen Gruppe von max. sieben Menschen.
Dabei nutzen wir die Energie von Hirsch und Hirschin. Unter Anleitung von Cornelia bearbeiten und spannen wir kraftvolle Hirschhäute auf Rahmen von 40 oder 43 Zentimeter Durchmesser. Passend zu Deiner Trommel fertigen wir einen magischen Trommelstock.
 
Als Bestandteil des Bauworkshops sitzen wir am Samtagabend im Tipi ums Feuer und gehen nach einer Einführung in das Thema Schamanismus und Trommeltechniken gemeinsam auf eine Ekstasereise. Deine Trommel wird dazu noch nicht bereit sein, deshalb stellen wir Dir eine Rahmentrommel zur Verfügung - falls Du schon eine eigene hast, bring sie mit.
Das Programm
 
1. Kurstag: Anreise Samstag, ab 9.30 Uhr, Kursbeginn 10 Uhr
 
- Einführung in den Trommelbau
- Welche Haut, welche Spannung, welcher Griff, welche Deco, welcher Stock?
- Erste Vorbereitungsarbeiten
Um 13 Uhr machen wir eine Suppenpause. Im Sinne eines Jäger- und Sammler-Picknicks teilen wir gemeinsam alle mitgebrachten Leckerien.
 
- Am Nachmittag wird geschnitten, gelocht, geschliffen, verziert, geölt 
- Die vorbereitete Haut wird über Nacht in Wasser eingelegt
Um 18.30 Uhr Abendessen vor Ort
- Ab 20 Uhr Trommelkreis am Feuer im Tipi bis ca. 23 Uhr
- Einführung in das Thema Schamanismus und Trommeltechniken

2. Kurstag: Kursbeginn 9.30 Uhr, Kursende ca. 15 Uhr
 

- Wir verbinden Haut und Holz zu einem neuen Trommelwesen

- Den eigenen Trommelstock wird gebaut
13 Uhr kleine Mittagspause mit Leckereien
- Räucherung und Weihung der neuen Trommelwesen
Kursleitung

Cornelia Chapuis, Trommelbauerin; www.lamiedubois.ch
Markus Kellenberger, Trommelreisender

Kursdaten, Ausgleich
Sa/So 21+22. Juni  / 27.+28. September
Ausgleich: Fr. 650.- inkl. Material und Essen / exkl. Übernachtung.

Anmeldung per Telefon/WhatsApp 078 761 22 22 oder Mail

.
Übernachtungsmöglichkeit im historischen Gasthof Rössli in Gondiswi (B&B), mit dem Auto 4 Minuten vom Tipi entfernt. Preise EZ Fr. 75.-; DZ Fr. 125.-, inkl. Frühstück.